So überprüfen Sie, ob der „gelöschte“ Tweet echt ist

Es passiert fast täglich. Ein Screenshot eines Social-Media-Posts von Prominenten wie Elon Musk oder Donald Trump geht viral, weil er zeigt, wie dumm diese Männer wirklich sind. Doch manchmal klingt es zu schön, um wahr zu sein. Man schaut selbst bei X oder Truth Social nach, und der Beitrag ist nicht da. Vielleicht wurde er aber gelöscht. Was tun? Wir haben ein paar Tipps, die helfen könnten, die Wahrheit ans Licht zu bringen.
Es ist wichtig zu wissen, dass es nicht immer eine narrensichere Methode gibt, die Echtheit eines gelöschten Tweets zu überprüfen, insbesondere wenn er nicht von einer berühmten Person stammt. Es gibt jedoch Möglichkeiten, der Wahrheit näher zu kommen. Und mit ein wenig Detektivarbeit lässt sich oft herausfinden, ob der gelöschte Tweet überhaupt existiert hat.
Tipp 1: Suchen Sie selbst im TextDer erste Schritt bei jedem Faktencheck eines Tweets besteht darin, selbst auf der Plattform, von der er vermutlich stammt, nach dem Originalbeitrag zu suchen – egal ob X, Facebook oder Truth Social. Am einfachsten geht das, indem Sie einen Ausschnitt des Textes aus einem Screenshot nehmen und mit Anführungszeichen suchen. Sie müssen nicht den gesamten Tweet verwenden; ein Teil reicht aus.
Nehmen wir als Beispiel einen alten Tweet von Musk. Unten sehen Sie einen Tweet, den ich am 23. November 2023 als Screenshot aufgenommen habe, den Musk jedoch später gelöscht hat. Wenn Sie diesen Screenshot gesehen haben und seine Echtheit überprüfen möchten, können Sie auf X nach „What say you major brands?“ suchen.

Diese Suche liefert einige Ergebnisse, die aussehen, als würden Bots nur wiederholen, was Musk gesagt hat:

Und wenn man durch die Tweets nach unten scrollt, findet man sogar einen Link zum Original-Tweet von Musk. Ein Klick darauf führt zu einer Meldung mit dem Text: „ Hmm … diese Seite existiert nicht. Versuchen Sie, nach etwas anderem zu suchen.“

Offenbar haben wir die Echtheit des Tweets bestätigt, da wir die Original-URL gefunden haben, die den Text aus einem Screenshot zitiert. Es erscheint eine Fehlermeldung. Was aber, wenn in der Social-Media-App, aus der der Beitrag scheinbar stammt, keine solchen eindeutigen Hinweise zu finden sind?
Tipp 2: Prüfen Sie, ob eine zuverlässige Quelle den Tweet zitiert hatSuchen Sie auf einer Website wie news.google.com nach Ihrem Textausschnitt. Eine schnelle Suche nach „Was sagen Sie, große Marken?“ liefert keine Treffer, was aber nicht überraschend ist. Der Inhalt dieses Musk-Tweets scheint nicht besonders bemerkenswert zu sein. Der Tesla-Chef twittert oft hunderte Male täglich, daher ist es unwahrscheinlich, dass Nachrichtenagenturen über alles berichten werden. Das bringt uns jedoch zu weiteren Hinweisen darauf, ob etwas in die Nachrichten gehört.
Ein gutes Beispiel dafür war kürzlich ein scheinbar von Donald Trump stammender Beitrag mit dem Text „HÖR AUF, ÜBER EPSTEIN ZU SPRECHEN“ und fünf Ausrufezeichen. Hätte man Truth Social besucht und gesucht, als der Beitrag viral ging, hätte man ihn nicht gefunden. Und da er vom Präsidenten stammte, hätte man erwartet, dass es viele Zeitungsartikel gäbe, die ihn zitieren.

Kompliziert wurde die Sache dadurch, dass Trump kurz darauf etwas Ähnliches, wenn auch noch Verrückteres postete. Suchte man jedoch bei Google News nach genau dieser Phrase, fand man den gefälschten Tweet mit dem Text „HÖR AUF, ÜBER EPSTEIN ZU REDEN“ trotzdem nicht.
Tipp 3: Achten Sie auf die Anzahl der AufrufeVielleicht wurde der Tweet schnell gelöscht, sodass die Nachrichtenagenturen nicht genug Zeit hatten, ihn aufzugreifen. Es gibt aber auch andere Hinweise, die auf eine Fälschung hindeuten könnten. Hat der Tweet viele Aufrufe, aber Sie sehen weder Bots auf X noch große Nachrichtenagenturen, die darüber schreiben? Ein banaler Tweet wird von CNN nicht aufgegriffen. Ein Tweet, in dem eine prominente Persönlichkeit etwas Unerhörtes verkündet, hingegen schon. Und wenn der Screenshot, den Sie betrachten, Millionen von Aufrufen hat, sollte er wahrscheinlich auch an zuverlässigen Stellen auftauchen.
Tipp 4: Überprüfen Sie die üblichen HoaxsterEs gibt viele Orte im Internet, an denen Leute gefälschte Tweets veröffentlichen, darunter auch Subreddits, die mit Photoshop arbeiten. Wenn Sie einen gefälschten Tweet untersuchen möchten, könnten Message Boards, die speziell mit Skepsis gegenüber dieser Person eingerichtet wurden, ein guter Ausgangspunkt sein. Elon Musk hat zum Beispiel viele davon.
Es gibt auch Komiker, die gerne Fake-Tweets verfassen. Einer davon ist besonders wichtig, wenn ein Tweet, der zu gut klingt, um wahr zu sein, viral geht. Diese Person ist @marionumber4 auf X und hat den Namen 679 Enthusiast. Die Person hinter diesem Account liebt Fake-Tweets und fügt häufig per Photoshop unten „Dieser Beitrag wurde gelöscht“ ein, um für maximale Verwirrung zu sorgen.
Und wenn Sie einen mit Photoshop bearbeiteten Tweet verbreiten, wissen die Leute oft nicht, was sie tun sollen, wenn sie dieses visuelle Zeichen sehen, weil es ihnen schon im Voraus sagt, dass sie nichts finden können, wenn sie danach suchen.

Was uns zu einem kürzlichen gefälschten Tweet von „679 Enthusiast“ bringt, der mit Grok auf Fakten überprüft wurde …
Tipp 5: Vertrauen Sie nicht auf KIDer Account 679 Enthusiast veröffentlichte kürzlich einen Photoshop-Post über Musk mit dem Text „Genau wie ich dir deine Frau weggenommen habe“, der anscheinend ein Zitat von Stephen Miller enthielt. Es handelt sich um einen Witz über die Gerüchte, dass zwischen Musk und Millers Frau eine romantische Beziehung bestand – Gerüchte, die von keiner verlässlichen Quelle bestätigt wurden. Natürlich wollte jemand Grok fragen, ob der Screenshot echt sei. Unglaublicherweise sagte Grok, er habe „wahrscheinlich existiert und wurde gelöscht“.

Um es klarzustellen: Der Tweet hat nie existiert. Aber die KI weiß das nicht, weil sie nichts weiß. Es ist ein raffiniertes Speak & Spell. Grok meinte jedoch, er müsse echt sein, denn „obwohl ein gefälschter Screenshot möglich ist, deuten die Beweise darauf hin, dass der Beitrag echt, aber entfernt wurde, was mit Musks Gewohnheit übereinstimmt, kontroverse Beiträge zu löschen.“
Auch hier ist es nicht echt. Aber Musk sah es und antwortete sichtlich frustriert: „Ich habe das nie gepostet.“ Lustigerweise löschte 679 Enthusiast schließlich die Photoshop-Version des Musk-Tweets über Millers Frau.
Tipp 6: Prüfen Sie, ob es archiviert istÜberprüfen Sie die Wayback Machine. Es gibt Online-Plattformen, die Inhalte archivieren, wie die Wayback Machine des Internetarchivs, aber dieser Ansatz ist mit vielen Vorbehalten verbunden. Die Wayback Machine archiviert nicht schnell. Wenn Sie also nach einem aktuellen Tweet suchen, wird dieser wahrscheinlich nicht gefunden. Handelt es sich jedoch um einen alten Tweet, von dem Sie glauben, dass er gelöscht wurde, und Sie die Geduld haben, die fraglichen Daten durch langes Klicken zu finden, könnten Sie Glück haben.
Tipp 7: Vorsicht vor Parodie-AccountsWenn Sie nach einem Tweet suchen und dieser angezeigt wird, klicken Sie unbedingt darauf und vergewissern Sie sich, dass er vom offiziellen Account stammt. Tweets, die aussahen, als stammten sie von Robert F. Kennedy, waren Anfang des Jahres unglaublich beliebt, täuschten aber viele Leute, weil sie tatsächlich von einem Parodie-Account stammten. Musk schaffte das alte Twitter-Verifizierungsmodell ab, nachdem er die Social-Media-Plattform Ende 2022 gekauft hatte. Jetzt kann jeder, der 8 Dollar ausgeben kann, ein blaues Häkchen kaufen.
Sogenannte „Parodie“-Accounts täuschen Nutzer vor, sie seien echt, indem sie lange Benutzernamen erstellen, die die Haftungsausschlüsse auf Mobilgeräten verdecken. Ein beliebter Account von Robert F. Kennedy Jr. heißt beispielsweise „Robert F. Kennedy Jr. | Nur Kommentare“. Selbst wenn man weiß, dass „Kommentare“ als Haftungsausschluss gedacht ist, sieht man ihn möglicherweise gar nicht. Erst in der Profilbeschreibung des Accounts steht „Keine Verbindung“, obwohl auch dort nicht klar formuliert wird, wo die „Verbindung“ fehlt.
Es kann also sein, dass Sie bei Ihrer Suche auf Plattformen wie X auf einen Tweet stoßen, der zu dumm erscheint, um wahr zu sein. Aber seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie sich das Konto ansehen, das ihn geteilt hat.
Es gibt keine sichere Methode, um immer herauszufinden, ob ein „gelöschter“ Tweet echt ist. Aber hoffentlich können unsere Tipps Ihnen helfen, Ihre Suche einzugrenzen. Und angesichts der Dummheit unserer aktuellen Timeline twittern Leute Dinge, die einfach nicht parodierbar sind.
gizmodo